Starke öffentliche Dienste für unser Hamburg

Der dbb hamburg

„dbb“ steht für „Deutscher Beamtenbund“.

Im dbb hamburg sind 22 Gewerkschaften und Verbände des öffentlichen Dienstes mit mehr als 25.000 Mitgliedern zusammengeschlossen. Diese gewerkschaftliche Spitzenorganisation wurde nach ihrer Auflösung im „Dritten Reich“ am 3. Oktober 1947 neu gegründet. Auf dem Gewerkschaftstag im Mai 2001 im Bürgerhaus Wilhelmsburg erhielt unser gewerkschaftlicher Dachverband den Namen dbb hamburg beamtenbund und tarifunion. Mit dem Zusatz „tarifunion“ soll auch nach außen deutlich werden, dass der dbb nicht nur Beamte, sondern auch Angestellte und Arbeiter des öffentlichen Dienstes berufspolitisch vertritt.

Der dbb hamburg wirkt im Landespersonalausschuss mit, wird als gewerkschaftliche Spitzenorganisation beteiligt an der beamtenrechtlichen Gesetzgebung. Er schließt Tarifverträge mit der Arbeitsrechtlichen Vereinigung Hamburg ab.

Exzellenten Rechtsschutz für unsere Mitglieder bietet das juristische Dienstleistungszentrum des dbb an der Stadthausbrücke.

Auf Bundesebene organisiert der dbb mehr als 1,2 Mio. Mitglieder mit steigender Tendenz. Hierdurch hebt er sich positiv von allen anderen Gewerkschaftsbewegungen ab, die zum Teil erhebliche Mitgliedereinbrüche zu verzeichnen haben.

Die Nähe zum Mitglied sowie Aufgeschlossenheit gegenüber modernen Entwicklungen und Ansprüchen in Gesellschaft und Arbeitswelt sind unsere Stärke. Hier verbinden sich Ehrenamtlichkeit und Professionalität sowie die Bereitschaft, eigene Positionen stets zu hinterfragen.

Der dbb hamburg ist politisch unabhängig.