Ab sofort ist im Internet das Grundsatzpapier „Öffentlicher Dienst Hamburg 2030“ unter dem Punkt "Service & Leistungen" abrufbar.
Im Grundsatzpapier hat der dbb hamburg die Maßnahmen formuliert, die wir in den nächsten Jahren gegenüber der Politik und der Verwaltung aktiv einfordern werden, um einen funktionsfähigen und attraktiven hamburgischen öffentlichen Dienst im Jahr 2030 zu erreichen.
Die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes stehen dabei im Fokus unserer Überlegungen. Gemäß unseres Markenkerns sind wir als dbb hamburg nah an den Themen, die unsere Kolleginnen und Kollegen in den verschiedenen Bereichen des öffentlichen Dienstes bewegen. Bei allen technischen Entwicklungen, die auch im öffentlichen Dienst Einzug halten werden, bleiben unsere Kolleginnen und Kollegen der Schlüsselfaktor für die Funktionsfähigkeit des öffentlichen Dienstes.
Der öffentliche Dienst muss in der Lage sein, die übertragenen Aufgaben erledigen zu können. Nur so kann der öffentliche Dienst seine unverzichtbaren sozialen, rechtsstaatlichen und demokratischen Funktionen in unserem Gemeinwesen auch in Zukunft wahrnehmen. Davon ist der dbb hamburg zutiefst überzeugt!
Deshalb müssen jetzt viele Maßnahmen umgesetzt werden, um die Attraktivität des hamburgischen öffentlichen Dienstes zu erhöhen. Das Grundsatzpapier enthält dafür eine Reihe sehr konkreter Handlungsvorschläge.
Dazu Thomas Treff (Landesvorsitzender dbb hamburg beamtenbund und tarifunion):
„Ich freue mich sehr, dass unser Grundsatzpapier „Öffentlicher Dienst 2030“ jetzt fertiggestellt und für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Wir sind fest davon überzeugt, dass wir die Attraktivität des öffentlichen Dienstes steigern müssen, um bei der Personalbindung und Personalgewinnung besser zu werden. Auch wenn sich das Papier in erster Linie an den hamburgischen öffentlichen Dienst richtet, so sind viele Punkte auch für andere Bereiche der öffentlichen Verwaltung und Betriebe von Relevanz. Mit dem Grundsatzpapier bringen wir klar unseren Gestaltungswillen zum Ausdruck, dafür zu sorgen, den öffentlichen Dienst zukunftsfähig aufzustellen. Denn das ist sowohl im Interesse der Beschäftigten, aber auch im Interesse unserer Bürgerinnen und Bürger und unserer Wirtschaft. Der dbb hamburg wird sich in diese Prozesse mit seinem Grundsatzpapier
„Öffentlicher Dienst 2030“ konstruktiv und lösungsorientiert einbringen“, so Thomas Treff abschließend.
Thomas Treff
Vorsitzender dbb hamburg beamtenbund und tarifunion