Starke öffentliche Dienste für unser Hamburg

Info dbb-hamburg Nr. 12/25

Tarifverhandlungen TVöD/TV-AVH 2025 und Altersteilzeit TV-L dbb hamburg und seine Mitgliedsgewerkschaften gingen auf die Straße!

05. März 2025

400 Kolleginnen und Kollegen sind am 05.03.2025 auf die Straße gegangen, um ihre Forderungen in den laufenden Tarifrunden zum TVöD und TV-AVH und für den Abschluss eines neuen Altersteilzeittarifvertrags im TV-L zu unterstreichen.

Der Protestzug zog vom Hauptbahnhof zur St. Petri-Kirche und dort fand dann die Abschlusskundgebung statt, an der sich Kolleginnen und Kollegen aus vielen unterschiedlichen Bereichen der Hamburger Verwaltung und der hamburgischen öffentlichen Unternehmen wie Stadtreinigung Hamburg oder Hamburger Port-Authority, beteiligt haben.

Auch zahlreiche Beamtinnen und Beamte unterstützten die Anliegen in ihrer Freizeit (bewegten Mittagspause).

Thomas Treff (Landesvorsitzender dbb hamburg) erklärte, dass die Forderungen in beiden Tarifverhandlungen (TVöD/TV-AVH und TV-L) mehr als gerechtfertigt sind, um die Belastungen der Kolleginnen und Kollegen angemessen zu berücksichtigen und um attraktiv auf der Suche nach neuem Personal zu sein.

Daher bräuchte es endlich einen akzeptablen Tarifabschluss im Bereich des TVöD/TV-AVH und einen neuen Altersteilzeitvertrag im Bereich des TV-L.

Auch eine Hamburger Dienstleistungszulage sollte nach dem Berliner Modell für alle Beschäftigten und Beamtinnen und Beamten der FHH eingeführt werden. Zudem lobte er die Kampfbereitschaft der Kolleginnen und Kollegen, wies daraufhin, dass der dbb hamburg solange Unterstützung leisten werde, wie es notwendig ist.          

René Müller (Bundesvorsitzender Bund Deutscher Strafvollzugsbediensteter) erläuterte die große körperliche und physische Belastung im Strafvollzug sagte, dass die Hamburger Dienstleistungszulage an alle Kolleginnen und Kollegen der Freien und Hansestadt Hamburg  ausgezahlt werden soll.

Andy Metzlaff (Landesgeschäftsführer komba gewerkschaft hamburg) machte deutlich, dass wir einen neuen Altersteilzeittarifvertrag im Bereich des TV-L brauchen, damit die Kolleginnen und Kollegen gerade in den  sehr belastenden Berufsgruppen gesund in den Ruhestand eintreten können.

Thomas Treff

(Vorsitzender dbb hamburg beamtenbund und tarifunion)