Nachdem die Parteigremien von SPD und Bündnis 90/Die Grünen in Hamburg dem vorgelegten Koalitionsvertrag zugestimmt haben und der Koalitionsver-trag gestern unterzeichnet wurde, steht einer…
Seit April 2023 gibt es aufgrund neuer rechtlicher Vorgaben und Gerichtsurteile bedeutende Änderungen bei der Handhabung von Überstunden und Feiertagsausgleich bei Tarifbeschäftigten die unter dem…
Die Bundestarifkommission des dbb hat am 05.04.2025 ausführlich die Schlichtungsempfehlung vom 28.03.2025 für den TVöD beraten. Nach intensiver Diskussion hat die Bundestarifkommission die…
Nach intensiven Verhandlungen und dem Ausrufen der Schlichtung durch Bundesinnenministerin Nancy Faeser liegt nun der Schlichterspruch vor. Der ehemalige hessische Ministerpräsident Roland Koch hat…
Der dbb hamburg ist erleichtert, dass jetzt drei Wochen nach der Bürgerschaftswahl endlich eine Entscheidung gefallen ist, mit welchem Partner die SPD in Koalitionsverhandlungen eintritt. Die SPD…
Die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen sind vorerst gescheitert. Die Arbeitgeberseite hat in der 3. Verhandlungsrunde ein Angebot vorgelegt, das…
Ab sofort ist im Internet das Grundsatzpapier „Öffentlicher Dienst Hamburg 2030“ unter dem Punkt "Service & Leistungen" abrufbar. Im Grundsatzpapier hat der dbb hamburg die Maßnahmen formuliert,…
Der dbb hamburg und seine Mitgliedsgewerkschaften ist der Einladung des dbb Schleswig-Holstein gefolgt und ist mit zahlreichen Bussen zur gestrigen Veranstaltung nach Kiel gefahren. Über 3.000…
400 Kolleginnen und Kollegen sind am 05.03.2025 auf die Straße gegangen, um ihre Forderungen in den laufenden Tarifrunden zum TVöD und TV-AVH und für den Abschluss eines neuen…
Unabhängig von den Ergebnissen der gestrigen Bürgerschaftswahl untermauern der dbb hamburg und seine Mitgliedsgewerkschaften ihre Forderungen in den beiden laufenden Tarifrunden in dieser Woche mit…